top of page

Heimat – Ein Schreibexperiment mit medialen Quergängen

Vergangenes Wochenende war ein besonderer Moment in meiner Weiterbildung zur Poesie- und Bibliotherapie an der EAG in Hückeswagen: das letzte Seminar der Aufbaustufe. Ein Wochenende voller Inspiration, Austausch und ganz eigener Praxisprojekte. Eine Kollegin brachte uns dabei mit einem Schreibexperiment in Bewegung – auf eine Reise zu einem Wort, das tief in uns allen verankert ist: Heimat.


Heimat zwischen Wort und Gefühl

Was bedeutet Heimat? Ist es ein Ort, ein Gefühl, eine Erinnerung? Wir näherten uns dem Thema mit medialen Quergängen, kombinierten verschiedene Ausdrucksformen und schauten, was passiert. Das Schreiben eines gemeinsamen Akrostichons brachte unterschiedliche Perspektiven auf den Punkt:




Diese Worte entstanden intuitiv und gemeinschaftlich. Sie sind Ausdruck aus uns allen. Heimat ist oft mehr als ein geografischer Ort. Sie ist eine Melodie, ein Geruch, ein Gefühl von Zugehörigkeit.


Was bedeutet Heimat für dich?

Jetzt bist du dran! Nimm dir einen Moment Zeit und schreib spontan auf:

1️⃣ Drei Wörter, die du mit Heimat verbindest

2️⃣ Einen Satz, der beschreibt, wie sich Heimat für dich anfühlt

3️⃣ Ein Gefühl oder einen Ort, der für dich Heimat bedeutet

Lass deine Gedanken fließen. Denn Heimat ist nichts Statisches – sie verändert sich mit uns, wächst mit unseren Erfahrungen. Vielleicht überrascht dich deine eigene Antwort.

Teile deine Gedanken gerne in den Kommentaren oder in deinem eigenen Journal. Wann fühlst du dich zuhause? 💙


Zur Einstimmung gingen wir in den Garten, um eine Hand voll Erde und zwei Dinge aus der Natur zu sammeln. Aus der Erde formte jede von uns einen Buchstaben aus dem Wort Heimat.
Zur Einstimmung gingen wir in den Garten, um eine Hand voll Erde und zwei Dinge aus der Natur zu sammeln. Aus der Erde formte jede von uns einen Buchstaben aus dem Wort Heimat.

 
 
 

Comments


bottom of page